News Archiv

News Archiv

20 Jahre 24h Sportturnier der FOS und kein bisschen müde

Das 24 Stunden-Sportturnier der FOS Meran feierte einen runden Geburtstag. Vor 20 Jahren waren es die Sportlehrer Patrizia Ferrari und Eduard v. Grebmer, welche die einzigartige Idee hatten, den Sportlern der FOS Meran das einmalige Erlebnis zu bieten, sich in verschiedenen Mannschaften zusammenzufinden und in verschiedenen Sportarten zu messen. Ziel war und ist es, sich im Team 24 Stunden sportlich…

DANKE!

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Lehrpersonen, liebe Schüler/innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, in beinahe schon traditioneller Weise ist es uns eine Freude wieder ein kurzes, aber wirklich von Herzen kommendes DANKESCHÖN für Eure/Ihre ungebrochene Bereitschaft zur Mithilfe und für die gelebte Solidarität mit der Ukraine aussprechen zu können! (Hinweis: Sollte jemand die mitgebrachten Tragetaschen wieder abholen wollen, so bitte im Archiv für…

TourLab-Unterricht der Klassen 4TS2 und 4TS3 erfolgreich abgeschlossen.

Mit der Präsentation der Projektergebnisse am 11. Mai endete das diesjährige TourLab. Die Klassen 4TS2 und 4TS3 haben am selbst organisierten Nachmittag während des gesamten Schuljahres an verschiedenen Projekten in der Regel außerhalb der Schule gearbeitet. In Kleingruppen und Einzelarbeit beschäftigten sie sich dabei wie in einem Labor mit Themen rund um den Tourismus.  Besonders erfolgreich waren zwei von neun…

Matura 2023 – Die Schlussberichte der Klassenräte zum Downloaden

Die von den Klassenräten erstellten Schlussberichte: Schlussbericht Klasse 5BT1 Schlussbericht Klasse 5BT2 Schlussbericht Klasse 5ER1 Schlussbericht Klasse 5ER2 Schlussbericht Klasse 5TS1 Schlussbericht Klasse 5TS2 Schlussbericht Klasse 5TS4-EU

FOS hilft – Spenden für die Ukraine – Neue Sammelaktion

4TS3 gewinnt Hauptpreis (1500 Euro) bei Ideenwettbewerb „Imagine the Future“ des WIFO

Notre voyage à Paris/Trip review of Paris

Touristische Highlights und Mondlandschaft am Gardasee – mit Video

Reiseleitung und Fremdenführung übt sich am besten live… die SchülerInnen der Klassen 3ts1 und 3ts2 bewiesen ihre Künste diesbezüglich direkt vor Ort in Sirmione und Lazise an der Küste des größten Sees Italiens. Beeindruckend waren die Grotten des Catull und die Burg von Sirmione, aber vor allem auch der tiefste Wasserstand des Gardasees seit Menschengedenken, eine Folge der andauernden Dürre,…

Podcasts der Klasse 4TS3 zum Thema Overtourismus im Rahmen des TourLab

Valentine Amort und Simone Schwienbacher berichten in ihrem Podcast „Tourismus vor Ort“ über den „Tourismusboom in Südtirol“. Dafür interviewten sie Touristen und die Ultnerin Anna. Hören Sie rein unter: https://rb.gy/791xm Kathrin Bernhart und Nadine Pichler berichten in ihrem Podcast „Overtourismus“ über die touristische Infrastruktur. Hören Sie rein unter: https://rb.gy/h643g Martina Christanell und Julian Waldner berichten in ihrem Podcast „Tourism for…

We Are Europe!

FOS Meran students (3TS4) meet MEP Herbert Dorfmann at the European Parliament in Strasbourg and talk about politics. A big thank you to him  and the “Stiftung  Fondazione Sparkasse “.

2 mal Bronze bei Chemieolympiade

Die Schulgemeinschaft der FOS gratuliert Paul Schrott und Jana Raffeiner herzlich zu ihrem Erfolg beim Landesfinale der Chemieolympiade. Es war wieder spannend bei der diesjährigen Chemieolympiade. Nachdem es am Vormittag  nur Theoretisches zu knobeln gab, durften sich die Teilnehmer am Nachmittag selbst als praktische Chemiker*innen beweisen. Mit Hilfe einer sogenannten Titration, sollte der Zitronensäuregehalt z.B. eines Fruchtsafts bestimmt werden. Im…

Bücherpodcast der FOS Meran ist online

Ab sofort können alle Interessierten den Podcast „Re(a)d Books Gives you Wings“ auf Spotify kostenlos anhören. Die ersten 8 Folgen, welche die Klasse 2TS2 produziert hat, sind unter dem Link https://rb.gy/gnhr9 zu finden. Ab jetzt heißt es also „Klappe halten und zuhören“. Viel Spaß

La FOS contro i mozziconi di sigaretta

La FOS è impegnata da tempo per sensibilizzare allieve ed allievi sulla sostenibilità. Diverse sono le attività in cui ci impegniamo, tra le quali la raccolta dei mozziconi è sicuramente la più… maleodorante! Come emerge dalle analisi della onlus Marevivo,  moltissimi mozziconi buttati a terra finiscono nel mare. Ogni singolo mozzicone può contaminare fino a 1000 lt di acqua e…

Settimana linguistica a Ferrara

2TS4 e 2TS1 insieme per una settimana. Ogni mattina a scuola, presso Inlingua Ferrara: così parlare in italiano fa un po’ meno paura! Poi, al pomeriggio, un bel programma ricco di cultura, storia, movimento, ma anche relax. La visita delle mura cittadine in bicicletta è stata l’attività preferita, seguita da Comacchio e la spiaggia, che hanno avuto anche molto successo….

Autorin Helene Mathá zu Besuch an der FOS!

Im Rahmen der Leseförderung lud die Bibliothek die Klassen 2TS1 und 2TS4 der touristischen Fachrichtung zur Begegnung mit der einheimischen Autorin Helene Mathá ein. Mit viel Einfühlungsvermögen las sie mehrere Passagen aus ihrem Erstlingswerk „Katharina vom Schönplimatal“ vor und anhand von einzigartigen Landschaftsfotografien entführte sie die Schüler*innen ins Martelltal, den Schauplatz der historischen Geschichte um ein mutiges 17-jähriges Mädchen. Darüber…

Lehrausflug der 5TS2 nach Verona

Die Klasse 5TS2 machte heute einen Lehrausflug nach Verona und besichtigte dort die Arena von Verona und erkundete die Altstadt. Verona zeigte sich bei strahlendem Sonnenschein von seiner schönsten Seite. Ein wirklich lehrreicher, sonniger, chilliger, angenehmer, entspannender, motivierender Lehrausflug!

Operation Daywork an der FOS Meran!

Am Freitag, 24. März 2023 besuchte die Organisation OPERATION DAYWORK mit Vertreterinnen des diesjährigen Gewinners des OD-Menschenrechtspreises COPROPAP aus Ecuador die FOS Meran. Zunächst wurde uns die Organisation OD vorgestellt, dann erzählten die Gäste aus Ecuador über ihre Genossenschaft COPROPAP und auch über die Schwierigkeiten und Ängste, die sie in ihrem Land tagtäglich begleiten. COPROPAP ist eine Genossenschaft von knapp…

Elternsprechtag am 29. 03. (8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr) – Raumzuteilung

Raumzuteilung Lehrer am Elternsprechtag downloaden (PDF) Raumzuteilung nach Klassenräten downloaden (Excel, indem Sie die Klasse (ganz unten) anklicken, erhalten Sie den jeweiligen Klassenrat mit Fach, Name der Lehrperson, Stockwerk und Raum)

TRENTO: OLIMPIADI DELLE NEUROSCIENZE – LENA FRINGS (4BT1) FINALISTA

Sabato 18 marzo si sono tenute a Trento le Olimpiadi Regionali delle Neuroscienze. La competizione, tutta in lingua italiana e che ha visto contendersi il titolo tra 5 diversi Istituti superiori dell’intera regione, si è svolta nel prestigioso Palazzo Consolati, sede dal 2020 della Facoltà di Medicina e Chirurgia del capoluogo trentino. Alla selezione, unici partecipanti di una scuola superiore…

Euregio-Tag an der FOS

Am Mittwoch, den 22. März hielt die FOS Meran ihren jährlichen Euregio-Tag ab. Die Oberschule bietet seit einigen Jahren an ihrer touristischen Fachrichtung den Schulschwerpunkt „Euregio“ an, in welchem fächerübergreifend besonders die Sprachen, Kultur, Politik, Geschichte und Wirtschaft der Europaregion Tirol im Mittelpunkt stehen. Der Euregio-Tag ist den Klassen dieser Fachrichtung gewidmet und wartete auch heuer wieder mit hochkarätigen Gästen…

Mathematik-Modellierungswoche

Vom Sonntag, den 5.März bis zum Freitag, den 10. März 2023 fand in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin die 26. Ausgabe der Mathematik-Modellierungswoche statt. Dabei wurden komplexe Probleme aus der Praxis mithilfe von Mathematik analysiert und modelliert. Die Aufgaben wurden zum Teil von Südtiroler Betrieben gestellt und beinhalteten in diesem Jahr Problemstellungen wie die Optimierung der Müllverbrennungsanlage in Bozen,…

Fest der Sprachen

Für die Klassen der Fachrichtung Tourismus/Euregio wurde am 16. März das Fest der Sprachen organisiert. Vor der Pause stellten die SchülerInnen Projekte und Aktivitäten vor, welche die Mehrsprachigkeit an unserer Schule fördern. Der erste Teil der  Veranstaltung wurde mit einer Kahoot-Challange abgeschlossen.  Umrahmt wurde dieser erste Teil von unserer Schulband. Nach der Pause fanden  Schnupperkurse zu verschiedenen Sprachen  (Arabisch, Hindi,…

Der Arbeitsvertrag im Tourismus

Am 15.03.2023 empfingen wir an der FOS zwei Gastreferenten des HGV: Frau Schieder Evelin und Herr Albenberger Wilfried. Sie gingen im Speziellen auf den Arbeitsvertrag im Tourismus ein und gaben uns einen kleinen Einblick in ausgewählte Bereiche des Tourismussektors. Besonders der rechtliche Aspekt stand im Vordergrund, aber nicht nur… Und obwohl die Zeit kurz bemessen war (zwei Unterrichtsstunden), hatten wir…

Vorurteile hat jede/r, ob sie/er will oder nicht…! 

Wir sind es gewohnt “in Schubladen zu denken”, so wuchsen wir auf, so kennen wir es… Und obwohl wir es vielleicht nicht meinen, beeinflussen uns diese Schubladen in ganz vielen Situationen. Gemeinsam mit unseren Gästen Adrian und Abdel von der OEW gingen wir dem in zwei aufeinanderfolgenden Treffen (2. und 7. März 2023) auf den Grund und erweiterten unsere Wahrnehmung…

Projekt für alle 2. Klassen der FOS im Frauenmuseum Meran

Am gestrigen Tag besuchte die Klasse 2TS2 von der Fachoberschule Marie Curie das Frauenmuseum in Meran. Der Besuch begann in italienischer Sprache bei einer Führung durch das Museum mit einem kurzem und interessanten Einblick in die Entwicklung des Lebens der Frau. Anschließend wurde ein Workshop  zur  Selbstwahrnehmung als Frau in der heutigen Zeit durchgeführt, vor allem über die Sexualisierung des…

Start in die Gemeinschaftsgartensaison

Start in die Gemeinschaftsgartensaison mit der Klasse 3ER2: Nach einer Runde mit Verkostung von Wildpflanzen, Rosenkohl und Kohlblüten machten sich die Schüler*innen in Kleingruppen an die Gartenarbeit: Beetränder von Quecke befreien, das Kressebeet ausjäten und neue Samen säen, Spinat, Radieschen und Kohlrabi aussäen, den Bereich vor den Beeten mit Blumensamen bearbeiten… Der lange ersehnte Regen machte genau zur rechten Zeit…

Dr. Cuno Tarfusser zu Gast

Am Freitag, den 10.03.2023 sprach Vizegeneralstaatsanwalt Dr. Cuno Tafusser über den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Vor den Schüler:innen der Abschlussklassen der drei Fachrichtungen der FOS sowie je einer Abschlussklasse von WFO und Kaiserhof Meran legte der wohl bekannteste Jurist Italiens seine Erfahrungen als Richter am ISGH dar.  Nach einem kurzen Überblick über Aufgaben und Grundsätze des ISGH beantwortete Dr….

FOS macht Politik – Beim Jugendparlament zur Alpenkonvention 2023 im bayrischen Sonthofen.

Das Jugendparlament zur Alpenkonvention (YPAC) findet dieses Jahr in Sonthofen statt. SchülerInnen aus sieben Alpenländern diskutieren vom 7.-10. März gemeinsam mit Experten über das diesjährige Thema “Lebensqualität in den Alpen”.  Zehn Schüler-Delegationen aus den Alpenländern Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Slowenien machen sich in diesem Jahr Gedanken zu folgenden Themen:  Tourismus, gesellschaftliches Zusammenleben, Kultur, Umwelt und Klimakrise im…

Vortrag zum Thema Depressionen von Prof. Pycha

Spannender Vortrag zum Thema Depressionen und deren Behandlung bzw. Vorbeugung mit HR. Prof. Roger Pycha. 6 Klassen der FOS besuchten den Vortrag, es wurden interessante Aspekte erklärt und Fragen der Schüler*innen beantwortet. Herzlichen Dank für die Einladung an die WFO und an HR. Prof. Pycha für den lebendigen Vortrag.

Umfrage zur politischen Partizipation von Jugendlichen- Mach mit!

Liebe FOS-Schülerinnen und -schüler! Wir möchten gerne die politische Beteiligung von euch Jugendlichen erheben und freuen uns schon auf eine zahlreiche Teilnahme von euch!  Macht mit! Die Ergebnisse werden euch natürlich auch mitgeteilt/vorgestellt! Die Umfrage findet ihr im digitalen Register. Prof. Christanell Corina i. V. der Arbeitsgruppe

FOS Carnival – Die Fotos

       

Die Schulgemeinschaft der FOS verbreitet Freude: 1343,98 € Spende für den Verein Comedicus

Die Schülerinnen und Schüler der FOS “Marie Curie” Meran haben eine beispielhafte Spendenaktion ins Leben gerufen. Mit dieser Aktion zeigen die Schüler*innen der FOS “Marie Curie” Meran unter der Leitung von Vizedirektorin Stefanie Ausserer ihr soziales Engagement und ihre Solidarität mit Menschen, die nicht so viel Glück im Leben haben. Die gesamte Schulgemeinschaft hat sich eingebracht und einen beeindruckenden Geldbetrag…

Preise für 4TS2 und 4TS3 bei Wettbewerb zur politischen Bildung.

Die beiden Klassen 4TS2 und 4TS3 haben im Rahmen des TourLab-Projektes beim Schülerwettbewerb für Politische Bildung Geldpreise abgeräumt! 150 und 250 Euro brachten ihnen die eingeschickten Videos zum Thema “SDGs 2050” ein! Die Schulgemeinschaft gratuliert ganz herzlich!

Workshop – Global Players

Oggi, con la classe 2TS4, abbiamo partecipato ad un workshop organizzato dall’OEW, dal titolo: „Global Players “. La nostra classe ha così scoperto che quasi tutto ciò che consumiamo ed indossiamo ogni giorno viene da lontano, spesso dall’estero, come per esempio le banane, il secondo frutto più consumato in Alto Adige, che arrivano dall’Ecuador. Per capire come funziona il mercato…

One billion rising – Nein zur Gewalt an Frauen

“Quiz Politische Bildung”

Wie auch in den vergangenen Jahren haben sich erneut viele Schülerinnen und Schüler des Trienniums und des Bienniums an der schulinternen Ausscheidung des Landeswettbewerbs „Quiz Politische Bildung“ beteiligt. Die drei erst platzierten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Kategorie durften am 09.02.2023 bei der Landesausscheidung teilnehmen. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert herzlichst zu diesem Erfolg! Die drei besten Schüler/innen aus dem Biennium…

FOS Carnival: Kostümwettbewerb am Unsinnigen Donnerstag

Internationaler Forensik Workshop (Ein Projekt mit dem Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bornheim)

Schüler des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Bornheim waren  vom 30. Jänner bis zum 03. Februar mit ihren Lehrern Georg Böhm, Andrea Schumacher und Gregor von Borstel  zu Gast an der FOS.  Neben dem Forensik-Workshop gab es ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Im Rahmen des International  Forensic Workshops an der FOS Meran arbeiteten die Schülerinnen in verschiedenen Spezialteams zusammen, neben den Ermittlern gab es die Bereiche:…

Kennst du deine Heimat: Herzlicher Glückwunsch den Gewinnerinnen

Bei der diesjährigen Neuauflage des beliebten Wettbewerbs “Kennst du deine Heimat” 22-23 haben insgesamt 8.000 Schüler*nnen südtirolweit teilgenommen. Auch die ersten und zweiten Klassen der FOS Meran durften mitmachen und haben sich erfolgreich Preise gesichert! Wir gratulieren den Gewinnerinnen!

Collegesystem und Aufholwoche an der FOS Meran

Die FOS  hat auch in diesem Schuljahr wieder die sogenannte Förder- und Aufholwoche angeboten. Hierbei können die SchülerInnen eigenständig den Stundenplan, wie im Collegesystem üblich, nach eigenen Präferenzen zusammenstellen. Über 400 abwechslungsreiche Kurse wurden von den LehrerInnen und ExpertInnnen zusammengestellt. Diese umfassten Aktivitäten wie Produktentwicklung in der Küche, Goldwaschen, Sportturniere, Upcycling von Tetrapack, Skifahren in Sulden, Werkstatt mit der MCI…

World Tourism Conference organized by the 3ts1

What have the last few years brought to international tourism and what are the forecasts for the next few years? The students dealt with exactly these questions and packaged their answers in a conference. It was a great success. Here are some impressions of the conference. The video:

Klassenpreise für das Schuljahr 2021/22 übergeben

Heute, 19.01.2023, wurde in kleinem Rahmen eine schon traditionelle Feier an der FOS nachgeholt. Jene Schüler*innen, denen der Klassenpreis für das vergangene Schuljahr 2021/22 zugesprochen wurde, haben ein kleines Buch-Geschenk als Anerkennung bekommen. Direktor Markus Dapunt unterstrich dabei, dass nicht nur sehr gute Noten zählen, sondern auch der besondere Einsatz in der Schule und für die FOS.

2. Schüler*innenrat

Am 22. Dezember fand in der Aula der Schule die 2. Schülerratssitzung des Jahres statt. Für die neuen Schülerratsvorsitzenden Vanessa Innerhofer und Erik Lösch war es die erste Schülerratssitzung, die sie leiten durften. Thema waren unter anderem die Wiedereröffnung der Schul-Bar, einige Informationen zur Aufhohl- und Förderwoche, die Mülltrennung in den Klassen und die Organisation einer Faschingsaktion.

Informationsnachmittage und Tag der offenen Schule für Mittelschüler

Tag der offenen Schule: Samstag, 04.02.2023 (09.00 – 12.30 Uhr) Informationsnachmittage mit Schulführung: Freitag 20.01.2023 (14.00-16.30) Donnerstag 26.01.2023 (14.00-16.30) Freitag 10.02.2023 (14.00-16.30) Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist keine Anmeldung notwendig – vorbehaltlich Änderungen aufgrund der COVID-Pandemie

Ab ins Blaue!

Eine Hommage an die Farbe Blau und die Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ kann im Foyer der FOS bestaunt werden. Inspiriert von den farbenfrohen Werken der weltbekannten Künstlergruppe um Gabriele Münter und Wassily Kandinsky entstand vor einem historischen Spiegel eine kleine Ausstellung der besonderen Art. Sie bildet den Abschluss eines erfolgreichen Projektes zwischen den Klassen 5 TS4 und 5 TS1. Ein…

DANKE!

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Lehrpersonen, liebe Schüler/innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir konnten bereits einen ganzen Kleinlaster mit den zahlreich von Euch/Ihnen erhaltenen Sachspenden für die Ukraine voll beladen! Es waren so viele Dinge, dass wir nächste Woche einen weiteren Transport organisieren können. Daher ein kurzes, aber wirklich von Herzen kommendes DANKESCHÖN für Eure/Ihre sehr große Bereitschaft zur Mithilfe und für…

Talente Tage in Schloss Rechtenthal

35 begabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Südtirol befassten sich bei den »Talente Tagen« am 1. und 2. Dezember auf Schloss Rechtenthal in Tramin intensiv mit Mathematik, Physik und Chemie. In kleinen Gruppen erforschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. und 2. Klasse der Oberschulen das Themengebiet ihrer Wahl. Von der FOS mit dabei waren Paul Bouaraba (2BT1) und Jennifer…

Infoveranstaltung über Drogen für alle Abschlussklassen

Alle Abschlussklassen der FOS hatten die Gelegenheit, vom Leiter des Drogenanalysenlabors der Carabinieri Maresciallo Luciano Osler eine Menge über Drogen zu erfahren. Interessant dabei ist es, dass alle Analyseverfahren im Lehrplan unserer Schule enthalten sind. Das forensische Drogenlabor hat leider auch in unserer Region immer mehr zu tun. Ziel einer solchen Veranstaltung ist es die Schüler zu verantwortungsvollen Bürgern zu…

Erasmus Kontaktseminar in der Steiermark

Ca. 40 Lehrpersonen aus Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg und Südtirol haben sich in der Südsteiermark getroffen. Es ging um mögliche Auslandspraktika für Schülerinnen und Schüler, die von der EU (Erasmus+)  gefördert werden. Unsere Schule war eine von 5 ausgewählten Südtiroler Schulen, die dabei sein durften. Es bahnen sich tolle Möglichkeiten an, das Praktikum im Ausland zu absolvieren. Stay tuned…. Fotos:…

Spendenaktion für die Ukraine

Teilen