Biotechnologien – Schwerpunkt Ernährung und Bewegung
In der 1. Klasse nur 34 Wochenstunden, dadurch in der 1. Klasse nur einmal Nachmittagsunterricht pro Woche.
Bist du an
- Naturwissenschaften
- den neuesten „Ernährungstrends“
- deiner tagtäglichen Nahrung und was damit geschieht
- den Möglichkeiten „neue Lebensmittel“ herzustellen
- den Auswirkungen der Ernährung auf deine Gesundheit und Umwelt
- fächerübergreifenden Profilierungsprojekten
interessiert?
Möchtest du wissen: Warum Ernährung und Bewegung wichtig sind? Wie du dich gesund ernähren kannst und richtig gekocht wird? Wie Nahrungsmittel im Labor untersucht werden?
Dann ist die Fachoberschule für Biotechnologien mit „Landesschwerpunkt Ernährung“ genau das Richtige für dich!
Berufsmöglichkeiten
Alle Berufe ergreifen oder Studien beginnen, besonders solche, für die Kenntnisse in Ernährung und Naturwissenschaft erforderlich sind,
Berufe:
- In Praxen eines Arztes, Tierarztes
- Labor, Versuchsanstalten
- Untersuchung, Forschung, Entwicklung in verschiedenen Unternehmen des lebensmittelverarbeitenden Bereichs
Studium:
- Lebensmittelchemie, Ernährungswissenschaften (= Ökotrophologie)
- Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel
- Biologie (Biochemie, Mikrobiologie usw.),
- Pharmazie, Medizin
Weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten:
- z.B. an der Fachhochschule für Gesundheitswesen „Claudiana“: Ernährungstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Krankenpflege u. a. m