
Neu ab September: EUREGIO Schule
Posted in : News on
Ab dem Schuljahr 201/19 startet unsere Schule in der Fachrichtung Tourismus mit einem neuen Schwerpunkt :
Fachrichtung Tourismus mit Schwerpunkt EUREGIO
(Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino)
Ziele der Euregio Schule
- Die eigene Geschichte und die gemeinsamen Wurzeln zusammen mit den Nachbarn an Originalschauplätzen erleben.
- Innovative Konzepte im Bereich Tourismus, Kultur, Transport, Bildung und Umwelt aus erster Hand von Experten und Betroffenen vor Ort kennenlernen.
- Gespräche mit Unternehmern, Künstlern, Visionären, Verantwortungsträgern, Quer- und Charakterköpfen der Region.
- Vorurteile als solche erkennen und das Gemeinsame als Basis für Respekt, Freundschaft und zukünftige Kooperation wahrnehmen.
- Sprachenvielfalt und kulturelle Vielfalt als persönliche Bereicherung erkennen und für zukünftige Ausbildung, Lehre und Karriere in der Europaregion und darüber hinaus nutzen.
- Durch gemeinsame Erlebnisse die Neugier für die Europaregion wecken und den Friedens- und Kooperationsgedanken Europas als unverzichtbaren Wert für sich persönlich entdecken.
Weitere Informationen
- Fachbereiche im Stundenplan als 3 Stunden-Block eingebettet, z.B. Fachbereich RGG: Rechtskunde, Geschichte, Geographie, Fachbereich IGR: Italienisch, Geographie, Rechtskunde<
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
1. | RGG | ||||
2. | RGG | ||||
3. | RGG | ||||
4. | IGR | ||||
5. | IGR | ||||
6. | IGR | ||||
7. | |||||
8. | |||||
9. |
- Vertiefung von EUREGIO- und EU-Themen in einer Projektwoche
- Schwerpunkt in der Förderwoche
- Projekte und/oder gemeinsame Veranstaltungen mit Schulen im Trentino und im Bundesland Tirol
- Klassenaustausch/Schüleraustausch ab der 3. Klasse, z.B. 3 Wochen in Bardolino oder Kitzbühel
- Praktika ab der 3. Klasse auf Landes-, regionaler und europäischer Ebene, z.B. bei einem Politiker in Rom, Brüssel usw.
- Fachinhalte: Institutionen der Europaregion, Regionalgeschichte, Medienkunde, Kultur- und Organisationsmanagement, Arbeitsbereiche der EU, politische Bildung, Eventmanagement, Vorträge von regional/international tätiger Experten, internationales Recht, Organisieren von Events im Rahmen von Unternehmenskultur, Beziehungen zu anderen Europaregionen.
Was kann ich nach Abschluss des Schwerpunktes EUREGIO machen:
- Alle Berufe, die mit Abschluss der Fachrichtung Tourismus möglich sind
- Karriere/Berufe auf regionaler und europäischer Ebene in Einrichtungen der EUREGIO oder EU
- Studium der Politikwissenschaften, Eventmanagement, Kulturmanagement, internationales Recht, internationale Wirtschaftswissenschaften
Lernfelder:
Wirtschaftswissenschaften und Recht |
Geistes- und Sozialwissenschaften |
Sprachwissenschaften |
Naturwissenschaften |
Stundentafel
1. Klasse | 2. Klasse | 3. Klasse | 4. Klasse | 5. Klasse | |
Informations- und Kommunikationstechnologie | 3,5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Rechts- Wirtschaftskunde, regionales, europäisches und internationales Recht | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
Politische Bildung und Medienbildung | 1 | 2 | 2 | 1 | 0 |
BWL, Tourismuslehre, Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsethik | 0 | 3 | 4 | 6 | 6 |
Geschichte | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Kunst, Territorium | 0 | 0 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 3,5 | 4 | 4 | 3,5 | 4 |
Italienisch | 3,5 | 4 | 4 | 3,5 | 4 |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Französisch oder Russisch | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 |
Biologie, Erdwissenschaften mit Praxis im Labor | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Physik/Chemie mit Praxis im Labor | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 |
Mathematik | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geographie, regionale und europäische Kulturgeographie | 2,5 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Katholische Religion | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Fächerübergreifende Lerninhalte zu Euregiothemen | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Gesamtwochenstunden | 34 | 36 | 36 | 36 | 36 |