Erasmus+ Besuch der HLW Braunau am Inn an der FOS Meran: Ein Tag voller Experimente und Genuss
Am Montag, den 31. März 2025, durften wir an der FOS Meran eine Gruppe von 25 Schülerinnen der HLW Braunau am Inn im Rahmen des Erasmus+ Programms begrüßen. Die Schülerinnen nahmen an unserem Unterricht teil und führten gemeinsam mit uns ein spannendes Experiment durch, das sich mit der Wirkung von Enzymen in frischen und konservierten Früchten beschäftigte. Dabei kam auch Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz, um die Schülerinnen bei der Recherche und Durchführung des Experiments zu unterstützen. Dies zeigte eindrucksvoll, wie sinnvoll KI im naturwissenschaftlichen praktischen Experimentalunterricht eingesetzt werden kann.
Nach dem Experiment wurden wir von der Ernährungsfachrichtung in der Schulküche verköstigt und verwöhnt. Die Schülerinnen und Lehrkräfte genossen die köstlichen Speisen und die herzliche Gastfreundschaft.
Am Nachmittag stand eine semidigitale Stadtführung durch Meran auf dem Programm. Bei frühlingshaften Temperaturen und in entspannter Atmosphäre konnten die Schülerinnen die Stadt erkunden und sich weiter austauschen.
Am Freitag werden die Schülerinnen erneut an der FOS Meran sein, um den Vortrag des Euregiotags mitzuerleben. Der Euregiotag 2025 steht unter dem Motto „Wir sind EUregio – wir sind Europa“ und bietet spannende Impulsreferate, interaktive Diskussionen und Workshops.
Wir sind froh, dass unsere Erasmustüren geöffnet sind und wir so viele tolle Menschen kennenlernen dürfen. Der Besuch war ein voller Erfolg und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und den fortlaufenden Austausch im Rahmen von Erasmus+.
Stefan Pilser
