Schülermobilität

Praktikum an der Charité (Kathrin Huber u. Simon Wenter, 5BT2, 2025)

 

Wir, zwei Schüler der Klasse 5BT2, haben im Zuge unseres Erasmus+-Betriebspraktikums für zwei Wochen an der Charité-Berlin in der Klinik für Neurochirurgie mit Schwerpunkt pädiatrische Neurochirurgie am Campus Berlin Mitte gearbeitet.

Im Rahmen von Visiten, ambulanten Sprechstunden und Behandlungen wurde es uns ermöglicht, einen Überblick über den gesamten Arbeitsalltag der Ärzte auf der neurochirurgischen Station der Charité zu erhalten und unsre fachlichen Kenntnisse zu vertiefen.

Besonders spannend war natürlich der Alltag im Operationssaal. Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. Peter Vajkoczy waren wir bei zahlreichen neurochirurgischen Operationen dabei. Hervorzuheben sind dabei die komplexen und Innovativen Behandlungs- und Operationsmethoden, die an der Charité entwickelt und angewandt werden und für welche sie auch international bekannt ist.

Praktikum an der Kinderklinik Graz 🧸(Juni 2025, Katharina Winkler, 5BT2)

 

Im Juni absolvierte ich, Katharina Winkler aus der 5BT2, über das Erasmus+ Programm ein zweiwöchiges Praktikum an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz.

Während dieser Zeit erhielt ich spannende Einblicke in die verschiedenen Abteilungen der Kinderklinik, darunter Allgemeine Pädiatrie, Psychosomatik, Pneumologie, Onkologie und Neonatologie. Besonders intensiv war die Mitarbeit auf der Station für Allgemeine Pädiatrie & Psychosomatik, wo ich bei Arztvisiten, Anamnesegesprächen und der Erstellung von Arztbriefen mitwirken durfte.

Ich konnte zahlreiche Krankheitsbilder kennenlernen – von Epilepsie, Asthma und Allergien bis hin zu Nierenerkrankungen, Multipler Sklerose und seltenen genetischen Syndromen. Auch der Umgang mit jungen Patientinnen und Patienten, deren Familien sowie das interdisziplinäre Arbeiten im Ärzteteam hinterließen bleibende Eindrücke.

Das Praktikum bot nicht nur wertvolle medizinische Erfahrungen, sondern auch einen tiefen Einblick in den Klinikalltag und den empathischen Umgang mit Kindern – eine prägende Erfahrung auf dem Weg zum Traumberuf als Kinderärztin.

Praktikum in Dublin (Johanna Eisendle, 5BT3, August 2025)

 

Ich, Johanna Eisendle, eine Schülerin der 5BT3, durfte im Rahmen eines Erasmus+ Projekts ein zweiwöchiges Praktikum in Dublin absolvieren.

In dieser Zeit arbeitete ich in einem Pflegezentrum für Menschen mit Multipler Sclerosis. Dabei konnte ich dem Pflegepersonal und auch den Residenten helfen. Zu meinen Aufgaben gehörten beispielsweise das Zubereiten des Frühstücks, das Bettenmachen oder, dass ich Patienten in fortgeschrittenen Stadien beim Essen half oder sie im Rollstuhl umherschob. Es gab verschiedene Aktivitäten, an denen die Residenten teilnehmen konnten, wie Malkurse, Yogastunden, Musikstunden oder gar Ausflüge und Shoppingtouren.

In diesen zwei Wochen konnte ich Dublins Sehenswürdigkeiten besichtigen, wie St. Patricks Cathedral, The Book of Kells oder Trinity College. Am Wochenende unternahm ich Ausflüge zu den Cliffs of Moher, nach Galway und Killkenny, zu den Wicklow Mountains und nach Glendalough.

Es war eine sehr tolle Erfahrung, bei der ich viel für mein Leben lernen konnte und ich danke allen Personen dafür, die mir dieses Erlebnis ermöglicht haben!

Praktika in Barcelona (Sommer 2025): Simone Müller (4TS2), Valentina Maya Angotti (3ER1), Madleen Wenter (4TS2), Laura Gruber und Martina Salvioni berichten

Bericht von Simone Müller – 4TS2:

 

Im Rahmen des Erasmus+ Programms und mit der Unterstützung von Espamob durfte ich, als Schülerin der Klasse 4TS2, ein zweiwöchiges Praktikum in Barcelona absolvieren. Während dieser Zeit war ich an der Rezeption des 1881 Barcelona Rossellón Gran Hotel tätig und konnte spannende Einblicke in die spanische Arbeitswelt gewinnen.

Zu meinen zentralen Aufgaben zählten der Check-In und Check-Out der Gäste, das Bearbeiten von E-Mails sowie verschiedene organisatorische und administrative Tätigkeiten. Neben fachlichen Erfahrungen konnte ich auch meine Spanisch- und Englischkenntnisse vertiefen und die Stadt intensiv kennenlernen.

Gemeinsam mit Valentina und Madleen besichtigte ich den Park Güell, die Sagrada Família, den Parc de la Ciutadella, den Markt La Boqueria sowie die Kathedrale von Barcelona, und natürlich auch die Playa de la Barceloneta.

Für diese bereichernde Erfahrung bin ich Erasmus+ und Espamob sehr dankbar!

 

Bericht von Valentina Maya Angotti – 3ER1:

 

Ich bin Schülerin der Klasse 3ER1 und hatte die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+-Programms ein zweiwöchiges Auslandspraktikum in Barcelona zu absolvieren.

Während dieser Zeit habe ich bei Enjoy Wine, einer Weinkellerei, gearbeitet. Mein Aufgabenbereich lag vor allem im Bereich Marketing: Ich durfte bei der Gestaltung von Instagram-Posts mitarbeiten, Texte schreiben, passende Bilder auswählen und E-Mails an Kundinnen verfassen – teilweise auch auf Spanisch.

Obwohl die meisten Mitarbeiterinnen Katalanisch sprachen, konnte ich mich gut verständigen. Ich habe auch viele neue spanische Wörter gelernt, die mir im Alltag geholfen haben.

Neben der Arbeit hatte ich auch genug Zeit, Barcelona zu entdecken. Ich habe viele Sehenswürdigkeiten besucht, zum Beispiel die Sagrada Família, den Park Güell und natürlich den Strand.

Das Praktikum wurde durch Erasmus+ organisiert, wofür ich sehr dankbar bin. Diese Erfahrung hat mir nicht nur beruflich neue Einblicke gegeben, sondern auch meine Selbstständigkeit gestärkt.

Es war eine tolle Mischung aus Arbeiten, Lernen und Erleben, und ich würde jederzeit wieder mitmachen.

 

Bericht von  Madleen Wenter – 4TS2:

 

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts ESPAMOB durfte ich, Madleen Wenter aus der Klasse 4TS2, ein zweiwöchiges Praktikum in Barcelona absolvieren.

Mein Praktikumsplatz war bei BLUEMAGICCAT, einem Katamaran-Bootsverleih direkt im Hafen. Meine Hauptaufgabe war das Schreiben von E-Mails, aber ich durfte auch bei vielen spannenden Projekten mithelfen. So war ich z. B. beim Songwriting für ein Werbevideo dabei – mithilfe der KI-App Suno haben wir einen Song komponiert, der perfekt zum Abenteuerfeeling auf dem Katamaran passt.

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an einer Werbebootsfahrt für das neue Parfüm „Blue Light“ von Dolce & Gabbana, bei der ich das Team beim Content-Creating ein wenig unterstützen konnte. Außerdem half ich mit, wenn Tourist:innen VR-Brillen im Office ausprobierten – ich habe sie unterstützt und betreut.

Neben der Arbeit konnte ich mein Spanisch verbessern, eine superliebe Gastfamilie kennenlernen und mit Simone & Valentina Barcelona entdecken: Sagrada Família, Park Güell, Parc de la Ciutadella, die Kathedrale – und natürlich auch die Playa.

Als kleines Dankeschön für diese zwei tollen Wochen habe ich dem Team am Ende einen Blumenstrauß und eine Dankeskarte überreicht – sie haben sich sehr darüber gefreut.

Ich bin unglaublich dankbar für diese Erfahrung. Das Praktikum war nicht nur beruflich eine tolle Erfahrung, sondern hat mir auch persönlich viel gebracht. Ich habe Neues gelernt, mein Spanisch verbessert und Barcelona von einer ganz besonderen Seite kennengelernt.

Danke an Erasmus+, FOS, ESPAMOB und BLUEMAGICCAT für diese Möglichkeit!

Bericht von  Laura Gruber:

Ich, Laura, bin Maturantin der FOS und durfte dank Erasmus+ und ESAMOB zwei Wochen in Barcelona verbringen.
Während dieser Zeit lebte ich bei einer netten Gastfamilie und arbeitete an der Rezeption eines Hostels. Dort konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und meine Sprachkenntnisse verbessern.

In meiner Freizeit habe ich zusammen mit Martina viele Highlights der Stadt entdeckt: die Sagrada Família, den bunten Park Güell, die Casa Batlló, die Kathedrale von Barcelona und natürlich den Strand von Barceloneta.

Besonders schön war auch unser Ausflug zur Playa Gavà sowie der Besuch auf den Früchtemärkten.

Ein weiteres Highlight war eine Katamaran-Rundfahrt.
Neben all den Eindrücken durfte ich auch die spanische Küche kennenlernen – von Tapas über Paella bis hin zu Churros.

Diese zwei Wochen waren für mich eine unvergessliche Erfahrung, für die ich Erasmus+ und ESAMOB sehr dankbar bin.

Bericht von Martina Salvioni:


Vom 31. August bis 13. September hatte ich die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Erasmus+ Praktikum in Barcelona zu absolvieren. Ich habe in einem Guest House im Zentrum gearbeitet und konnte dabei einen spannenden Einblick in die Arbeit an der Rezeption gewinnen.

Zu meinen täglichen Aufgaben gehörten vor allem Check-in und Check-out, die Betreuung der Gäste sowie kleine organisatorische Aufgaben. Besonders schön war der Kontakt mit internationalen Gästen – dadurch konnte ich nicht nur meine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch viele interessante Begegnungen erleben.

Das Praktikum war für mich eine sehr wertvolle Erfahrung, die mir sowohl fachlich als auch persönlich viel gebracht hat.

 

Erasmus+ Auslandspraktikum am Krankenhaus der Elisabeth-Stiftung in Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)

Heuer wurden zum ersten Mal Auslandspraktika mit Erasmus+ finanziert. Die Schülerinnen der BT und ER Fachrichtung Marie, Carmen, Mia und Rabiaa (im Bild von links nach rechts) sind nach Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) gefahren, um dort im Krankenhaus der Elisabeth-Stiftung https://www.e-s-b.org/ ihr Praktikum zu absolvieren. Die Schülerinnen durften im OP dabei sein und Patienten vor und nach der OP betreuen. Sie lernten in den zwei Wochen sehr viel über die Pflege und Behandlung von Patienten. Vor Ort wurden sie von der Erasmus+ Koordinatorin Frau Anita Fey betreut. Vielen Dank!