Talente Tage in Schloss Rechtenthal

Talente Tage in Schloss Rechtenthal

35 begabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Südtirol befassten sich bei den »Talente Tagen« am 1. und 2. Dezember auf Schloss Rechtenthal in Tramin intensiv mit Mathematik, Physik und Chemie. In kleinen Gruppen erforschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. und 2. Klasse der Oberschulen das Themengebiet ihrer Wahl.

Von der FOS mit dabei waren Paul Bouaraba (2BT1) und Jennifer Weiss (2BT3), sowie die Referenten Martin Huber (Chemie), Alexander Ulbricht (Chemie) und Daniela Gerstgrasser (Physik).

Beim Workshop »Um die Ecke denken – Kreativität in der Mathematik« setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit spannenden, logischen und mathematischen Aufgaben auseinander. Sie erprobten dabei unterschiedliche kreative Lösungsstrategien.

Im Workshop »Angewandte Physik« verwendeten die Teilnehmenden physikalische Effekte, um faszinierende Experimente durchzuführen: Es ging unter anderem darum, mit einem Laser Töne zu erzeugen und mit Licht Musik zu übertragen.

Chemieinteressierte kamen im Workshop »Chemie ist immer und überall« auf ihre Kosten. Der Kunststoff war dieses Mal Mittelpunkt von Experimenten und Diskussionen. Die Schülerinnen und Schüler ermittelten unter anderem die Explosionsgrenze bestimmter Stoffe und wie diese rechnerisch bestimmt werden kann.