Gemeinschaftsgartenprojekt der Fachrichtung Ernährung und Bewegung mit dem Köstbamer Gut

Gemeinschaftsgartenprojekt der Fachrichtung Ernährung und Bewegung mit dem Köstbamer Gut

Das Projekt zielt auf eine Sensibilisierung der Jugendlichen für eine nachhaltige, ökologische, vielfältige und sozial gerechte Möglichkeit des Anbaus von Gemüse, Obst und Kräutern hin.
Durch das Erleben des Prozesses vom Samen bis zum Teller wird eine eindrückliche Erfahrung ermöglicht (z.B. Kürbisse, Knoblauch, etc.).

Die fast 20 Mitglieder des Gemeinschaftsgartenprojektes unterstützen i. R. ihrer Möglichkeiten die Zusammenarbeit und Bildungsarbeit mit der FOS.

Während der vergangenen Woche konnten 3 Klassen (2ER2, 3ER2 und 4ER2) den Gemeinschaftsgarten in Gratsch besuchen und an verschiedenen betreuten Stationen bleibende Spuren hinterlassen und die Veränderungen seit Herbst 2020 bestaunen.
(Gartenführungen mit Mitgliedern des Projektes, Bodenuntersuchungen mit dem Bodenkoffer, Bemalung von Fenstern, Abschmirgeln einer Holzbank, Auffüllen eines Holzrondells, Pflanzen von selbst gezogenen Kürbispflanzen in selbst erbaute Komposthügelbeete, Umsetzten eines im Herbst begonnenen Komposthaufens, u. a.
Am Ende konnten die Schüler*innen der 2ER2 ihren selbst im Herbst gesetzten Knoblauch mit nach Hause nehmen.

Ein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Schüler*innen für die tolle Mitarbeit, an alle am Gemeinschaftsgartenprojekt beteiligten Mitwirkenden und an alle beteiligten Lehrpersonen.
Jetzt müssen die Kürbispflanzen groß und stark werden und viele Kürbisse tragen, damit es im Herbst wiederum eine reiche Ernte gibt und die Kürbisse auf den Tellern der Schüler*innen landen.

Das Köstbamer Gut auf Facebook